Liebe Nirbheeti,
deine "Bedenken" habe ich erwartet, auch, dass sie sicher ein wenig wie eine "pädagogische Maßnahme" an mich adressiert sein werden. Da ich den Aufhänger Kinesiologie nur als sekundär empfunden habe, stelle ich dazu im Anschluss einiges richtig.
Wir hatten es an anderer Stelle schon einmal von den Elementen, die alle in jedem vorhanden, aber unterschiedlich gewichtet sind - entsprechend unserer Aufgaben. Wir haben hier eine sehr konträre Gewichtung
Du weißt, dass ich gerne alles offen anspreche und nicht zum Zwangsharmonisieren neige. Ich habe mir lange Zeit nichts mehr gewünscht als so sein zu dürfen, wie du das hier so beeindruckend und großartig vorlebst: mich nämlich mit meinem riesigen Wissensdurst endlich mal auf
ein Thema, Sytem,
einen Lehrer oder
eine Methode stürzen zu dürfen. Das war mir nie vergönnt und ich bin oft auf merkwürdigste Art und Weise an andere Ufer geschwemmt worden und habe diejenigen bitter beneidet, die bleiben durften. Doch das hat sich zum Glück geändert. Bei mir unter anderem durch die TCM und die Kinesiologie.
Ich nehme deinen Begriff "tiefgründig" mal als Aufhänger. Tiefgründig zu sein bedeutet für denjenigen, der die Erde mit seiner Aufgabe verkörpert (auch wenn das sehr vereinfacht ist)
tiefen Grund unter den Füßen zu erarbeiten, um einem System wie dem JSJ als tragende Säule dienen zu können, die notwendige Aufgabe zu übernehmen, Quellen offen zu halten und anderen als souveräne Beraterin stützend zur Seite zu stehen. Dafür verdienst du allen Respekt und die Dankbarkeit eines jeden hier - auch von mir. Stabilität gewähren, stützen, nähren, dazu hat dich die 21 geführt, so wie sie
für dich steht.
Das Feuerelement ist einsichtig genug, um demütig anzuerkennen, dass ihm ohne den "Brennstoff" Holz sehr bald das Licht ausgeknipst würde! Ich halte die Erde aber für ebenso weise, denn sie erhält ihre Nahrung vom Feuer, das sie mit seiner Asche versorgt. Sonst hätte nämlich die Erde bald nichts mehr, das es zu bewahren gäbe...
Interessanterweise beschäftige ich mich auch gerade häufig mit der 21: (aus WRK) "Entkommen aus geistiger Gefangenschaft, tiefe Sicherheit. SES 21 befreit uns aus unseren geistigen Begrenzungen"; ergänzt durch das Zitat von Hanne Marquard (auch in WRK zu SES 23): "Entwicklung braucht Provokation von innen und von außen".
Noch deutlicher kann man es gar nicht auf den Punkt bringen: Es ist nicht der Job des Feuers, zu bewahren und Regeln ohne "warum?" zu übernehmen, sondern seine Aufgaben sind erschüttern und transformieren, Wandel und Erneuerung! Das ist die Tiefgründigkeit des Feuers!
An Mangos Beispiel wurde mir wieder klar, dass manche Strukturen, die ein Gebilde wie es Dachverbände, Institutionen und dergleichen erbauen, immer die Tendenz zur Erstarrung, zum Dogma haben (einige "Regeln", die ich im Forum gelesen habe, erscheinen mir mehr als quasi-religiöse Dogmen). Das hat nicht nur humanitäre Gründe, für die du sicherlich mit Leib und Seele stehst - dieser "Überbau" hat auch noch andere Aufgaben (Rechte sichern, abgrenzen, marktwirtschaftliche Aspekte usw.) Das wird für mich "von außen" vielleicht besser sichtbar, als für diejenigen, die innerhalb einer familiären Gemeinschaft, allein schon durch Menschen wie dich, Gruppenenergien etc. die allerbesten Erfahrungen machen und vielleicht geneigt sind, kleine Unstimmigkeiten auszublenden.
Wir werden also nie auf
einen Nenner kommen, aber aus meiner Sicht kann der Kreislauf (!) der Elemente, der kein "Ranking" kennt, dazu führen, dass jeder auf seiner Bestimmung basierend dazu beiträgt, sowohl ein inspirierendes Feuer, als auch eine fruchtbare Erde gemeinsam hervorzubringen.
Jetzt zur Kinesiologie und Mangos "Hausaufgaben". Wenn ich richtig gezählt habe, sind es mit den einzelnen SES Strömen 20 an der Zahl. Davon 9 ohne 5-Tagekurs zu bewältigen, die restlichen 11 nur in der Kurz- oder Fingerversion. Obwohl mir das Zitat bekannt ist, man könne auch nur die Finger täglich strömen und dennoch alles über JSJ erfahren (sinngemäß), weiß jeder, dass die Praxis oft etwas anderes erfordert. Auch hier nochmal der Aufhänger "tiefgründig"...
Beispiel: Ich habe die letzten Tage auf der Couch verbracht, weil ich plötzlich, ohne erkennbare Ursache an mehreren Stellen der Wirbelsäule Blockaden hatte. Teils mit starken Nervenschmerzen. Ich habe aus sämtlichen Büchern, Forumsartikeln und Unterlagen (die ich z. T. gar nicht haben dürfte) alles zum Thema Rücken, Nerven etc. ausprobiert und wollte mich auf das fundierte Fachwissen stützen, ergänzt durch mein TCM Wissen. Der Erfolg lag so demonstrativ bei 0,0, dass ich irgendwann alle Bücher in die Ecke geschmissen und getestet habe. Gedacht (!) habe ich dabei an 2 verschiedene Organströme und einige SES. Getestet habe ich einen einzigen Organstrom, den ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte - aber vollständig und nicht mit einem Griff, wie ich diesen Strom bisher ständig im Programm hatte. Nach 5 Minuten wurde die erste Blockade heiß, nachts wurde ich wach und dachte ich hätte glühende Kohlen auf dem Rücken. Morgens war alles weg! Ohne die Bücher s. o. wäre das nicht möglich gewesen!
Frage: Hättest du oder irgendwer hier mit Fachwissen und Erfahrung "tiefgründiger", schneller und mit so wenig Aufwand diese Blockaden lösen können?
Niemand hier kann mit absoluter Sicherheit sagen, dass es egal ist, ob Mango die Kurzgriffe oder das volle Programm braucht! Sie interessiert sich für JSJ, praktiziert es und hat lediglich derzeit nicht die Mittel, den erforderlichen Kurs zu absolvieren. Hier widersprichst du dir auch selbst, liebe Nirbheeti: jeder soll die Vorschläge für sich ausprobieren "als Autorität für sich selber"! Kann sie aber nicht!!! Sie kann nicht entscheiden, ist der vollständige Strom oder der Kurzgriff besser für mich, WEIL SIE DIE INFORMATIONEN NICHT HAT! Geht sie mit der Liste zu einer Praktikerin, bekommt sie Termine für's nächste halbe Jahr mindestens, was auch nicht günstiger sein dürfte. Dabei könnte sie alles selbst probieren, fragen, wenn es wo hakt und sich helfen lassen!
Zur Technik des Testens. Am Beispiel mit den Rückenblockaden ist die Behauptung, man testet, was man denkt, widerlegt. Wenn ich meinem Mentalfeld die Regie überlasse, teste ich was ich denke. Überlasse ich die Führung den Emotionen, teste ich eventuell, was ich befürchte. Gebe ich aber immer erst an die ICH BIN GEGENWART ab, kann mein Geist - was er auch tut - Vorschläge unterbreiten und flehen, "lass mich doch auch mal was wissen", wie er will, dann hat er keine Chance. Das will natürlich gelernt sein. Aber ich teste inzwischen auch aus einer Bücherwand ein 400 Seiten Buch, das ich nicht gelesen habe (!), Seite, Absatz und Zeile und es haut mich regelmäßig um, wenn es genau das ist, was ich brauche.
Wenn ich deine Erfahrungen mit der Kinesiologie damit vergleiche und die Rolle, die du hier inne hast mit einbeziehe, wage ich zu sagen, du hast gar nicht "falsch" getestet. Wahrscheinlich hast du einfach die entscheidende Frage vorab nicht gestellt: Ist es für mich und mein höchstes Wohl gut, wenn ich die JSJ Vorgehensweise kinesiologisch austeste? Wahrscheinlich wäre die Antwort "Nein" gewesen. So hatte dein System nur noch die Möglichkeit über Versuch und Irrtum zu zeigen, was es dir eigentlich sagen wollte: Lass die doofe Testerei, du hast in Bezug auf JSJ wichtigere Aufgaben vor dir (oder so ähnlich

)
Keiner stellt dein tiefes Wissen in Abrede, aber meine Erfahrungen haben dazu geführt, dass ich grundsätzlich prüfe (ob mit Kinesiologie oder anders), ob ein Rat für mich
genau so stimmig ist. Und da ich ein Querschädel mit angeborenem Gendefekt bin (das Gen "Obrigkeitsgläubigkeit" ist irgendwo verloren gegangen

), mache ich das auch weiter so
Ich grüße dich von ganzem Herzen, liebe Nirbheeti, und ich meine es auch genau so!
Dass ich dir in deiner Antwort keinen Gruß wert war, nehme ich nicht persönlich, aber ich hatte ein Gefühl von "sie grüßt
meinen Anteil in sich nicht. Das würde mir leid tun, denn es gehört für mich zur "Tiefgründigkeit" dazu, es immer wieder zu versuchen.
Waldeule
Humor...
... ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt - J. Ringelnatz -
... ist der Regenschirm der Weisen - E. Kästner-
... fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt - H. Hesse -