

Ganz liebe Grüße
strömhexe
Nach meinen Erfahrungen in der Schule finde ich faszinierend, dass deine Wahrnehmung durchgehend so ist. Was mag das an Möglichkeiten bieten? Sprachlich reden wir ja auch von schreienden Farben. Die Dichter der Romantik haben gern damit gespielt.Bei der Synästhesie wird ein primär nicht beteiligtes Gehirnareal zusätzlich erregt. Diese Wahrnehmungen beruhen auf neuronalen Verbindungen zwischen zwei oder mehreren Arealen des Gehirns, die Sinnesreize (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen) verarbeiten.
Da irrst du dich ganz bestimmt. Jiro Murai hat das schlicht und einfach in seiner Ausbildung zum Akupunkteur gelernt. Die brauchte er, um praktizieren zu dürfen. Und die wird seit Jahrtausenden mit Erfolg angewendet. Anfangs hat er überhaupt nur mit Hauptzentralstrom, Betreuer und Vermittler gearbeitet und sonst individualisierte Grifffolgen auf den Menschen abgestimmt. Die wurden zusammen mit dem Namen der Krankheit oder der Symptomatik auf einen Zettel geschrieben und aufgehoben, bis der Patient wiederkam. Hatte es geholfen, wurde der Zettel aufgehoben, wenn nicht, wurde er weggeworfen. Daraus stammen, soweit ich weiß, unsere körperlich besonders effektiven Spezialströme.Cestca hat geschrieben: ↑1. März 2023, 15:33 Ich bin überzeugt, dass Jiro Murai Synästehtiker war. Für ihn war die erste Tiefe gelb, die zweite weiss, die dritte grün etc. Und weil er damals nicht wissen konnte, was Synästhesie ist, und dass dies bei jedem anders ist, hielt er es (wie ich früher) für eine objektive Wahrheit, die er erkannt hatte. Dasselbe dürfte für die Zuorndungen zu Tonarten etc. gelten.
Liebe Cestca,Cestca hat geschrieben: ↑1. März 2023, 15:33 Ich bin Synästhetikerin, d.h. in meinem Gehirn sind Sinneswahrnehmungen verknüpft. Beispielsweise sehe ich Töne: Jedes Geräusch und jeden Ton nehme ich auch als farbige Form wahr. Und, das ist die häufigste Synästhesieform: Jeder Buchstabe und jede Ziffer hat eine Farbe. Ein A ist blau und sehe ich blau, auch wenn ich gleichzeitig sehr wohl sehe, dass es schwarz auf weiss (und nicht etwa blau auf weiss) gedruckt ist, es ist trotzdem eindeutig blau. Blau ist dem A inhärent, ist eine Qualität von A. 3 ist strahlend gelb. Eine grüne 3 ist undenkbar, die Eigenschaft von 3 ist nun mal gelb. Eine grün gedruckte 3 irritiert mich aber nur geringfügig, denn sie ist für mich trotzdem gleichzeitig gelb.
Endlich lerne ich mal jemand kennen, der dieses Phänomen mit mir teilt. Das ist total schön!Cestca hat geschrieben: ↑1. März 2023, 15:33 Nun ja, bei den Farbzuordnungen bin ich ketzerisch unterwegs.
Ich bin Synästhetikerin, d.h. in meinem Gehirn sind Sinneswahrnehmungen verknüpft. Beispielsweise sehe ich Töne: Jedes Geräusch und jeden Ton nehme ich auch als farbige Form wahr. Und, das ist die häufigste Synästhesieform: Jeder Buchstabe und jede Ziffer hat eine Farbe. Ein A ist blau und sehe ich blau, auch wenn ich gleichzeitig sehr wohl sehe, dass es schwarz auf weiss (und nicht etwa blau auf weiss) gedruckt ist, es ist trotzdem eindeutig blau. Blau ist dem A inhärent, ist eine Qualität von A. 3 ist strahlend gelb. Eine grüne 3 ist undenkbar, die Eigenschaft von 3 ist nun mal gelb. Eine grün gedruckte 3 irritiert mich aber nur geringfügig, denn sie ist für mich trotzdem gleichzeitig gelb.
Bis ich mit 20 erstmals von Synästhesie erfuhr, ging ich selbstverständlich davon aus, dass für jeden und jede das A blau und die 3 gelb ist. Erst da erfuhr ich, dass die meisten überhaupt keine Farben sehen, und dass auch bei Synästhetikern die Farbzuordnungen individuell unterschiedlich sind.
Ich bin überzeugt, dass Jiro Murai Synästehtiker war. Für ihn war die erste Tiefe gelb, die zweite weiss, die dritte grün etc. Und weil er damals nicht wissen konnte, was Synästhesie ist, und dass dies bei jedem anders ist, hielt er es (wie ich früher) für eine objektive Wahrheit, die er erkannt hatte. Dasselbe dürfte für die Zuorndungen zu Tonarten etc. gelten.
Denn sorry, die 1. Tiefe ist eindeutig weiss, die zweite blau, die dritte gelb, die vierte violett, die fünfte braun![]()
Mit der offiziellen JSJ-Farbgebung kann ich daher überhaupt nichts anfangen, und wenn wir in Kursen mit den Farben etwas anschreiben sollten, gibt es bei mir regelmässig ein Durcheinander.
Bunte Grüsse
Cestca