Ein gutes neues Jahr in die Runde.
Heute schreibe ich wegen unserer 4-jährigen Hündin Finja. Seit zwei Tagen fällt es ihr schwer aufzustehen, nachdem sie länger lag und es wirkt so, als wäre ihr rechtes Hinterbein eingeschlafen, so dass sie erstmals ein paar Schritte humpeln muss. Schmerzen scheint sie nicht zu haben. (daher fällt der Schmerzgriff 5/16 eher weg, oder?)
Sobald sie länger läuft, flutscht alles wieder und sie läuft lange Spaziergänge mit Begeisterung. Es scheint also wirklich "nur" ein eingeschlafenes Bein zu sein, hoffe und vermute ich zumindest.
Allerdings ist sie schon immer auf den Hinterläufen nicht so kräftig, das merkt man, wenn sie irgendwo hoch springt. Da scheint sie eine Schwachstelle zu haben und diese zu stärken, würde ihr Wohlbefinden sicherlich deutlich steigern.
Ich habe mich hier mal ein bisschen umgehört und etwas ähnliches gefunden. Da wird auf den Gallenstrom verwiesen, kann mir jemand sagen, wie ich diesen beim Hund ströme? Das wäre wundervoll!
Habt Ihr noch weitere Ideen und Anregungen für mich, auch darüber würde ich mich sehr freuen.
Noch ein Thema welches ich ansprechen wollte ist ihre Verdauung. Da diese phasenweise auch nicht so rund läuft- trotz sehr reinem Futter. Vielleicht habt ihr mir auch hier einen Tipp .
Vielen Dank.
Glückskind und Finja
Hund eingeschlafenes Hinterbein
Forumsregeln
Bitte keine kompletten Organströme posten!!!
Bitte keine kompletten Organströme posten!!!
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. November 2024, 15:26
Hund eingeschlafenes Hinterbein
"Wahrheit macht keinen Unterschied in der Heilung "kleiner" und "großer" Probleme, da es in und durch die Wahrheit grundsätzlich nur vollkommene Harmonie, sprich GESUNDHEIT gibt"
Irene Lauretti
Irene Lauretti
- Kampfkarpfen
- Moderator
- Beiträge: 2557
- Registriert: 13. Oktober 2010, 11:40
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Hund eingeschlafenes Hinterbein
Hallo Glückskind,
Es habert also in der Bewegung, sowohl beim Fuß als auch beim Magen
SES 1 (Kmie innen) bringt alles in Bewegung, unterstützt du das dann noch mit SES 2 (Hüftknochen) kannst du wunderbar den Beinen helfen.
Ich würde bei deiner Fellnase auf eine beginnende Arthrose tippen.
Für den Blasenstrom legst du die li Hd auf SES 12 li im Genick und die re Hd auf SES 25 zwischen Po und Schenkel links.
Viel Erfolg
Es habert also in der Bewegung, sowohl beim Fuß als auch beim Magen
SES 1 (Kmie innen) bringt alles in Bewegung, unterstützt du das dann noch mit SES 2 (Hüftknochen) kannst du wunderbar den Beinen helfen.
Ich würde bei deiner Fellnase auf eine beginnende Arthrose tippen.
Für den Blasenstrom legst du die li Hd auf SES 12 li im Genick und die re Hd auf SES 25 zwischen Po und Schenkel links.
Viel Erfolg
Liebes Grüßle Kampfkarpfen
Nimm dir das Leben
und lass es nicht mehr los,
greif's dir mit beiden Händen
mach's wieder stark und groß
Udo Lindenberg
Nimm dir das Leben
und lass es nicht mehr los,
greif's dir mit beiden Händen
mach's wieder stark und groß
Udo Lindenberg